Bewertung von Spezialimmobilien
Beschreibung
Ein Seminar im Rahmen des Lehrgangs "Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert F".
Zur Vorbereitung werden die entsprechenden Studien der Fachgruppen der HypZert zur Verfügung gestellt.
Inhalte
Bewertung von Hotelimmobilien
- Rahmenbedingungen
- Wichtigste Begriffe
- Hotelmarkt
- Hotelbetreiber
- Vertragsarten
- Investment
- Immobilie
- Standort
- Konzept
- Besondere Einflussfaktoren
- Gebäudezustand
- Exkurs FF&E
- Hotelkalkulation
- Modelle zur Pachtableitung
- Beispielrechnungen
- Beleihungs- vs. Marktwert
Bewertung von Logistik- / Industrieimmobilien
- Industrieimmobilien
- Definition / Abgrenzung
- Marktüberblick
- Merkmale und Typologien
- Standortkriterien
- Drittverwendungsfähigkeit
- Wesentliche Bewertungsparameter
- Kontaminationen
- Folgenutzungen
- Beispiel
- Logistikimmobilien
- Definition / Abgrenzung
- Marktüberblick
- Merkmale und Typologien
- Standortkriterien
- Drittverwendungsfähigkeit
- Beispiel
Bewertung von Handelsimmobilien
- Überblick Betriebstypen
- Einflüsse auf Handelsimmobilien
- Besichtigung
- Unterlagen / Dokumente
- Mietvertrag / Branchenpacht / Mieterdienstbarkeit
- BelWertV
- Fallstricke
Bewertung von Pflegeimmobilien
- Definition und Abgrenzung
- Entwicklung von Angebot und Nachfrage
- Nachfrage nach Pflegeimmobilien
- Nachfrage nach Pflegeleistungen
- Struktur des Immobilienbestands
- Angebot an Pflegeleistungen
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Das System „Pflegeversicherung“
- Welche Aufgaben hat die (S)PV als Leistungsträger?
- Was leistet die (S)PV?
- Wann leistet die (S)PV?
- Wie finanzieren sich Pflegeheime?
- Bewertungssystematik
- Betriebsstruktur
- Wirtschaftliche Situation der Pflegeheime
- Bauliche Aspekte der Pflegeheimbewertung
- Standortkriterien
- Research
Methodik
- Interaktiver Vortrag
- Diskussion
Teilnehmerkreis
Immobiliengutachter und -sachverständige, die sich auf die Zertifizierungsprüfung HypZert F bei der HypZert GmbH vorbereiten oder originär weiterbilden möchten.
Modul von
Termine & Orte
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2562303-K660204
Anmeldeschluss 20.01.2026
Gebühr: 1.140,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2662303-K680702
Anmeldeschluss 17.06.2026
Gebühr: 1.140,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
Buchungsinfo
Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt.
Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.
Rabatte / Fördermöglichkeiten
Ihr Kontakt
