2022 | 2023  Megatrends der Resilienz – ESG, Digitalisierung, Regulierung

Der VÖB-Service Jahresbericht 2022 | 2023 greift das diesjährige Leitthema „Megatrends der Resilienz – ESG, Digitalisierung, Regulierung“ auf eine agile und natürliche Weise auf.
Im Fokus der Resilienz stehen die Feder und das Wasser. Megatrends der Natur, die es auf eindrucksvolle Weise verstehen, schnell und flexibel mit Herausforderungen und Veränderungen umzugehen und sich an die neuen Bedingungen anzupassen.

Hier gelangen Sie zur digitalen Version.

2020 | 2021  Sustainable Finance – Der Weg in eine grüne Finanzwirtschaft

Der Jahresbericht beleuchtet das Leitthema auf ganz besondere Weise. Umschlag des Berichtes zieren außergewöhnliche Aufnahmen eines Oktopusses. Er zieht uns hinunter in die Tiefen des Meeres, ins nasse Kalt, mit all seinen wundervollen, schützenswerten Lebensformen. 

71 Prozent der Erde bedecken blaue Ozeane bei durchschnittlich 4.000 Meter Tiefe. In diesem gigantischen Lebensraum werden sich im Zuge des Klimawandels zunehmend die einschneidensten Veränderungen abspielen. Es geht um Anpassung und Überleben. An Land und im Meer. Der Oktopus ist ein Vorbild, wie man mit acht zusätzlichen Kleinhirnen komplexe Datenprobleme „in den Griff“ bekommt. Wie Autonomie entsteht. Wie konvergentes Denken zu dynamischen Finanzprodukten und grünem Paradigmenwechsel führen kann.

Die VÖB-Service schaut dem achtarmigen Überlebenskünstler im diesjährigen Jahresbericht achtsam auf die Saugnäpfe, als ein agiles Vorbild für die Transformation in eine nachhaltige Finanzwirtschaft.

Hier gelangen Sie zur digitalen Version.

2019 | 2020  Agil zum Ziel – mit dem Kunden erfolgreich durch den Strukturwandel

Agilität steht auch für „Anpassung“ – also „Evolutionär sein“. So griffen wir in diesem Jahresbericht mit unserer Titelgeschichte die heutigen Kenntnisse über die Evolution, die visionäre erste Evolutionstheorie des linearen Stammbaums von Charles Darwin aus dem Jahr 1837 auf und schlagen anschließend die Brücke zur Agilität.

Wie gewohnt informieren wir Sie auch über unsere (agilen) Produktentwicklungen und neuen Dienstleistungen sowie unsere Kennzahlen aus den Jahren 2019 | 2020.

2023 | 2024  Kundenzentrierung schafft Innovation

Der VÖB-Service Jahresbericht 2023 | 2024 stellt dieses Mal den Kunden in den Fokus. Mit unserem Leitthema „Kundenzentrierung schafft Innovation“ lenken wir den Blick auf die Annahme, dass Innovationen nicht nur aus technologischen Fortschritten oder internen Ideen entstehen, sondern oftmals direkt durch das Verständnis und die Bedürfnisse der Kunden angeregt werden.

Hier gelangen Sie zur digital blätterbaren Version.

ERROR: Content Element with uid "13237" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

Downloads

Organigramm der VÖB-Service GmbH
Hier finden Sie alle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie Kontaktdetails in einer praktischen Übersicht.

VÖB-Service Nachhaltigkeitsbericht

Wir als VÖB-Service haben uns einer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie verpflichtet, die wir kontinuierlich schärfen und weiterentwickeln. Wir werden 2024 zum vierten Mal eine Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) abgegeben und werden uns auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz weitere anspruchsvolle Ziele stecken. In unserem Nachhaltigkeitsbericht geben wir Einblicke in die Aktivitäten der beiden vergangenen Jahre.

Hier können Sie unseren Nachhaltigkeitsbericht herunterladen.

2017 | 2018  Nachhaltigkeit in Zeiten der digitalen Transformation

Der Faustkeil war ein Game Changer. Er reicht tief in die Ursprünge der Menschheit, Gattung Homo, zurück. Der auf dem Umschlag sichtbare ist rund 400.000 Jahre alt. Das Herstellen eines Faustkeils erforderte Planung, Selbstkontrolle, Raffinesse und Wissenstransfer. Das Volumen wurde einer Idealform folgend beidseitig zugerichtet, danach folgte in einer komplexeren Phase die Feinbearbeitung.

Fast unbemerkt etabliert sich eine Technikinnovation, die – so wie Faustkeil, Rad, Auto, LED oder Smartphone zuvor – einen weiteren disruptiven Paradigmenwechsel ankündigt. Künstliche Intelligenz, Robotik, Deep Learning sind weitere. Doch wie es uns Homo Erectus mit seinen „Soft Skills“ vorgeführt hat: Es geht nicht nur um Technologie. Es geht um den Menschen, mehr denn je. In Zeiten der exponentiell beschleunigten digitalen Transformation wird für die VÖB-Service der nachhaltige Kulturwandel für Mensch, Unternehmen und Gesellschaft essentiell.

VÖB-Service Jahresberichte

ERROR: Content Element with uid "12152" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "14117" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "4870" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "12147" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!