Design Sprint Master

2-tägiger Seminarworkshop - mit anschließender Zertifizierungsprüfung

Beschreibung

Der Kurs Design Sprint Master vermittelt den gesamten Design-Sprint-Prozess vom Anfang bis zum fertigen Ergebnis. Wir gehen Schritt für Schritt durch die einzelnen Phasen und lassen Sie anhand eines echten Praxisbeispiels erleben, wie kreativ und gleichzeitig wie herausfordernd sich ein Design Sprint anfühlt. Sie können danach besser einschätzen, wann sich dieses Vorgehen am besten einsetzen lässt, welche Vorbereitungen für das Team nötig sind und woher Sie zusätzliche Informationen für Ihren ersten Design Sprint bekommen, um auch nach unserem Kurs Ihre Technik weiter zu verfeinern. Danach kennen Sie alle notwendigen Schritte eines Design Sprints, haben diese als Teilnehmer*in alle einmal selbst „durchlebt“ und sind in der Lage, selbst die Moderation in Ihrem Unternehmen zu übernehmen.

Alle unsere Trainer haben langjährige Lehrerfahrung im Bereich Design Sprint Moderation und verfügen zusätzlich als Unternehmensberater über fundiertes Praxiswissen, um den Trainingsteilnehmern jede Menge Moderationstipps an die Hand zu geben.

 

Inhalte

In dem Seminar konzentrieren wir uns auf die Durchführung eines Design Sprints und legen das Hauptaugenmerk auf die praktische Übung jedes einzelnen Schrittes. Anhand des Erlebten erzielen wir eine hohe Lernbereitschaft der Workshop-Teilnehmer. Wir geben zusätzlich Tipps und Tricks, mit denen sich Stolpersteine in der späteren eigenen Arbeit schnell und ohne Auswirkungen auf den Sprintverlauf ausräumen lassen.

Sie bekommen im Workshop:

  • Ein praktisches Verständnis für jeden Schritt des Design Sprint Prozesses
  • Unmittelbare Erfahrungen aus einem eigenen komplett durchlebten Design Sprint
  • Best Practices Tipps aus vorangegangenen Sprints unserer Trainer*innen
  • Eine Abwägung der Pros und Contras von online durchgeführten Design Sprints
  • Hilfestellung zur Rolle des Moderators (Facilitator)
  • Einen eigenen Prototyp zum Anfassen
  • Tool- und Methodentipps zum Erstellen und Testen von Prototypen
  • Alle Ihre Fragen rund um das Framework beantwortet
  • Das Design Sprint Handbuch als illustriertes Nachschlagewerk für eigene Sprints

Teilnehmerkreis

An wen richtet sich das Design Sprint Master Seminar? Praktisch jede*r, die/der nach Innovationen und Verbesserungen mit einem Team und im eigenen Unternehmen sucht, kann diese Methode anwenden. Der Kurs richtet sich insbesondere an: - Produktmanager*innen und Produktverantwortliche - Teamleiter*innen und Manager*innen - Designer*innen - Software Engineers - Startup-Gründer*innen & Geschäftsführer*innen

Voraussetzungen

Bitte bringen Sie einen Laptop mit zum Training.

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Der Kurs Design Sprint Master 2.0 baut auf dem Google Ventures Framework und dem Buch SPRINT von Jake Knapp auf und ist eine Weiterentwicklung der dort beschriebenen Vorgehensweisen anhand der Erfahrungen aus vielen Sprints in großen und kleinen Unternehmen. Man muss das Buch nicht gelesen haben, auch wenn es kleine Vorteile beim Einordnen der einzelnen Schritte bieten kann.

Termine & Orte

08.09.2025, 09:00 - 09.09.2025, 17:00
Berlin
Seminarnummer 25-T-6233910
Gebühr: 1.050,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
25.09.2025, 09:00 - 26.09.2025, 18:00
Hamburg
Seminarnummer 25-T-6233911
Gebühr: 1.050,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
09.10.2025, 09:00 - 10.10.2025, 18:00
Frankfurt a.M.
Seminarnummer 25-T-6233912
Gebühr: 1.050,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
09.12.2025, 09:00 - 10.12.2025, 18:00
Berlin
Seminarnummer 25-T-6233913
Gebühr: 1.050,00 EUR (umsatzsteuerfrei)

Buchungsinfo

Prüfung

Die Prüfung zum Certified Design Sprint Master steht als Papierprüfung oder Online-Assessment zur Verfügung. Sie besteht aus Multiple-Choice-Fragen rund um die praktische Durchführung eines Design Sprints. 

Die Prüfung dauert 60 Minuten und umfasst 40 Fragen. Die Bestehensgrenze liegt bei 65%. Die Prüfung kann am letzten Trainingstag oder später am eigenen PC an jedem Ort der Welt mit Internetzugang abgelegt werden. Eine unabhängige Zertifizierungsstelle erhebt für die Durchführung der Prüfung eine Bearbeitungsgebühr.

trendig und das Zertifizierungsunternehmen Brightest unterstützen Dich bei Deiner Karriere mit einem kostenfreien Digital Badge für Dein Businessprofil.

 

Ihr Kontakt
Melina Ockenfeld

Melina Ockenfeld

+49 228 8192-284

Weiterempfehlen
Dauer
2 Tage
Seminarsprache
Deutsch
Bemerkung

Das Seminar wird von unserem Partner trendig technology services GmbH durchgeführt.