Webinar: Ethik, Nachhaltigkeit und Banken

Ein Widerspruch oder ein Zukunftsmodell?

Beschreibung

Wirtschaft und Ethik waren lange Zeit ein unversöhnliches Gegensatzpaar. Das Streben nach Gewinnmaximierung kam auch gut ohne allzu viele ethische Überlegungen aus. Das Blatt hat sich in den letzten Jahren aber radikal gewandelt. Ein wirtschaftlicher Erfolg ohne soziales und Umweltgewissen (Nachhaltigkeit!) ist heutzutage undenkbar. Banken und jeder einzelne Mitarbeitende stehen vor der Herausforderung, das eigene Geschäftsverhalten, aber auch die Geschäftstätigkeit ihrer Kunden, nach ethisch-moralischen Maßstäben bewerten zu müssen und entsprechend zu handeln.

Die zahlreich auftretenden Ziel- und Interessenkonflikte verlangen ein tiefes Verständnis und hohe Sensibilität bei der ethisch-moralischen Beurteilung von kritischen Situationen ab. Banken müssen sich daher frühzeitig mit möglichen Konfliktsituationen beschäftigen, Handlungsempfehlungen vorgeben und ihren Mitarbeitenden Halt und Unterstützung bei der Bewältigung und Lösung der Konflikte geben. Dies ist insbesondere auch wichtig, damit die Last der Verantwortung nicht nur auf den Schultern des Einzelnen lastet. 

Inhalte

Teil 1: Ethische und moralische Herausforderungen im Bankwesen

  • Das Leitbild der ehrbaren Kaufleute 
  • Anknüpfungspunkte der Ethik und Moral – woran machen wir ethisch-moralische Urteile fest?
  • Verständnis von Ethik und Moral - wer bestimmt über Ethik und Moral
  • Ethische und moralische Dilemmata in der Nachhaltigkeit und im Bankgeschäft

Teil 2: Ethische und moralische Lösungsansätze

  • Zusammenspiel von Rechtsordnung und Verhaltenskodizes
  • Codes of Conduct für Individuen, Corporate Governance Codes/UN Global Compact für Unternehmen, PRI und PRB
  • Die eigene ethisch-moralische Instanz: das Gewissen

Teil 3: Ethisch-moralische Handlungsempfehlungen

  • Vom klärenden persönlichen Gespräch zum anonymen Hinweisgeber(schutz)
  • Der Beurteilungs- und Entscheidungsprozess für Ethik- und Moralfragen
  • Es gibt nicht nur die eine Lösung! Abwägung der Alternativen; Konsequenzen; Konfliktlösungen
  • Ethisch-moralische Verantwortung der Banken und der Bankmitarbeitenden    

Zahlreiche praktische Beispiele und Fallstudien veranschaulichen die möglichen Herausforderungen und Fallstricke!
Das Seminar eignet sich als Impulsvortrag im Rahmen von Inhouse-Seminaren oder Excecutive Trainings.

Methodik

  • Interaktiver Vortrag
  • Offene Runde
  • Praxisbeispiele

Teilnehmerkreis

Führungskräfte und Bankmitarbeitende, die im täglichen Kundenkontakt auf ethisch-moralische Fragestellungen treffen und sie lösen müssen. Vorstände und Aufsichtsräte, die einen ethisch-moralischen Kompass entwerfen und umsetzen müssen. Mitarbeitende von Compliance- und Nachhaltigkeitsabteilungen, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater.

Modul von

Termine & Orte

01.10.2025 und 01.10.2025, 09:00-11:30
Seminarnummer 25WEB624025
Anmeldeschluss 27.09.2025
Gebühr: 249,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
18.12.2025 und 18.12.2025, 09:00-11:30
Seminarnummer 25WEB624026
Anmeldeschluss 14.12.2025
Gebühr: 249,00 EUR (umsatzsteuerfrei)

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Webinar: Biodiversität und Ökosysteme
18.09.2025, 09:00-11:30

Das Thema Biodiversität und Ökosystem-Dienstleistungen ist in den letzten Jahren (neben Klimawandel) verstärkt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit getreten. Dieses Webinar spannt einen weiten Bogen von der Darstellung grundlegender natürlicher Zusammenhänge (Lebensgrundlagen, Naturkapital, „nature-positive outcomes“), über die Vorstellung von Vorgehensmodellen (LEAP-Prozess, AR3T-Modell) zur kritischen Evaluierung der Betroffenheit, Abhängigkeit und Auswirkungen von Kunden und Banken, bis zur Besprechung aktueller öffentlicher Initiativen wie dem Kunming-Montreal Biodiversitätsrahmen und den Vorgaben der Task Force on Nature-related Financial Disclosures (TNFD).

Mehr Details Jetzt buchen
Zertifikatslehrgang "Sustainable Finance Manager"
06.11.2025, 09:30-17:00 in online

In unserem Lehrgang bauen Sie Ihre Kompetenzen in Sachen Nachhaltigkeit umfassend auf, um diese anschließend im eigenen Unternehmen in die Praxis umsetzen zu können. Der Lehrgang ist in Form eines Blended-Learnings gestaltet und setzt sich aus einem Workshop, drei E-Learning-Modulen sowie einer Online-Abschlussprüfung zusammen...

Mehr Details Jetzt buchen
Zertifikatslehrgang "Certified Sustainable Finance Professional"
15.09.2025, 09:15 - 13.11.2025, 16:30 in online

Die Sustainable Finance- Regulierung und Aufsichtserfordernisse durchdringen zunehmend jeden Bereich des Bankgeschäfts. Marktentwicklungen sowie veränderte Investoren- und Kundenerwartungen fordern Banken zusätzlich heraus, ihre Geschäftsmodelle zügig wettbewerbs- und zukunftsfähig auszurichten.

Dieser Lehrgang soll Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen der sich sehr dynamisch entwickelnden Sustainable Finance Regulierung mit einem bankfachlichen Schwerpunkt sowie Praktiker-Einblicke in die sich verändernden Bankprozesse vermitteln.

Mehr Details Jetzt buchen
Ihr Kontakt
Nicole Drosdziok

Nicole Drosdziok

+49 228 8192-279

Weiterempfehlen
Dauer
2,5h
Seminarsprache
Deutsch