Kreditsicherheiten – Personen- und Mobiliarsicherheiten
Beschreibung
Im Rahmen einer Kreditvergabe verlangt die Bank häufig Sicherheiten, durch die das Risiko des Kreditausfalls reduziert werden soll. Bei den banküblichen Kreditsicherheiten unterscheidet man zwischen mobilen, immobilen und persönlichen Sicherheiten.
Wie nehmen Sie eine Besicherung vor? Was ist der Inhalt Ihrer AGB und der Formularverträge? Welche Rechte und Ansprüche haben Bank und Kunde bei der Stellung von Kreditsicherheiten?
Sie lernen in unserem Seminar die Kreditsicherheiten, ihre Handhabung und ihre Risiken kennen.
Inhalte
- Rechtsgrundlagen
- Formularverträge
- AGB
- Sicherungsvertrag und Sicherungszweckerklärung
- Personengebundene Sicherheiten:
Bürgschaft, Mitverpflichtung, bürgschaftsähnliche Sicherheiten - Sicherheiten an Sachen, Forderungen und Rechten:
Sicherungsabtretung, Pfandrecht, Eigentumsvorbehalte, Sicherungsübereignung - Bewertung, Verwertung
Teilnehmerkreis
Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft im Kreditgeschäft, in der Kundenberatung sowie Marktfolge Aktiv.
Das sagen unsere Kunden
Termine & Orte
online
Seminarnummer 2562298
Anmeldeschluss 28.08.2025
Gebühr: 900,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
Buchungsinfo
Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.
Bonus
Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Ihr Kontakt

Dieses Seminar dient als Fortbildungsnachweis im Sinne der Ziffer AT 7.1 Abs. 2 der MaRisk.