Beschreibung
Die Rahmenbedingungen für das Kreditgeschäft werden durch eine Vielzahl gesetzlicher Bestimmungen vorgegeben.
Während das KWG wesentliche Vorgaben zur internen Organisation der Banken regelt, finden sich vor allem im BGB zahlreiche Bestimmungen, die Auswirkungen auf die Rechtsbeziehung zwischen Bank und (Kredit-) Kunden haben. Über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus werden Kreditverhältnisse, aber auch vertragliche Regelungen, allgemeine und besondere Bedingungen und individuelle Absprachen, gestaltet.
Sie erhalten in unserem Seminar einen Überblick über die Rechtsgrundlagen und die Vertragsbeziehungen zwischen Bank und Kunde.
Inhalte
- Rechtsgrundlagen: KWG, MaRisk, Vertragsrecht
- Kreditvertrag
- Verbraucherdarlehen
- Kreditnehmer: natürliche und juristische Personen, sonstige Personenvereinigungen
- Kreditsicherheiten: Bürgschaft, Mitverpflichtung, sicherungsähnliche Erklärungen, Sicherungsabtretung, Eigentumsvorbehalte
- Pfandrecht, Sicherungsübereignung und Grundschuld
Methodik
- Interaktiver Vortrag
- Praxisbeispiele
- Diskussion
Teilnehmerkreis
Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft im Kreditgeschäft, in der Kundenberatung sowie Marktfolge Aktiv.
Das sagen unsere Kunden
Termine & Orte
online
Seminarnummer 2562296
Anmeldeschluss 11.09.2025
Gebühr: 900,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
Buchungsinfo
Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.
Rabatte / Fördermöglichkeiten