Risikofrüherkennung im Firmenkunden-Kreditgeschäft

So reduzieren Sie das Kreditausfallrisiko

Beschreibung

Für Sie kommt es gerade in der Wirtschafts- und Finanzkrise darauf an, Kreditrisiken frühzeitig zu erkennen. Das ist aufsichtsrechtlich notwendig und betriebswirtschaftlich sinnvoll.

In unserem Seminar erfahren Sie, mit welchen Methoden Sie die Bonitätsunterlagen und Verhaltensdaten Ihrer Kunden analysieren, Insolvenzrisiken identifizieren und das Kreditausfallrisiko Ihrer Bank reduzieren.
Sie trainieren, wie Sie die Unternehmensentwicklung anhand der Kapitalflussrechnung beurteilen, Informationen aus der Kontoführung auswerten und qualitative Kriterien bei Ihrer Risikoeinschätzung berücksichtigen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zur Bonitätsanalyse speziell im Bereich der BWA-Analyse und lernen Risikoengagements mithilfe spezieller Kennziffern auszuwählen.

Inhalte

  • Aufsichtsrechtliche Anforderungen nach KWG, MaRisk und Basel II
  • Ursachen und Einflussfaktoren von Unternehmenskrisen
  • Spezielle Kennzahlen als Frühwarnindikatoren
  • Risikofrüherkennung mithilfe der Kapitalflussrechnung
  • BWA als Instrument der Risikofrüherkennung
  • Risikofrüherkennung in der laufenden Überwachung
  • Verhalten der Bank in der Krise

Teilnehmerkreis

Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft im Firmenkundenkreditgeschäft, in der Intensiv- oder Sanierungsabteilung sowie als Kreditsachbearbeiter, -referent oder Risk Manager.

Das sagen unsere Kunden

Termine & Orte

24.09.2025, 09:30-16:30
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2562286
Anmeldeschluss 09.09.2025
Gebühr: 900,00 EUR (umsatzsteuerfrei)

Buchungsinfo

Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.

Bonus

Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!

Ihr Kontakt
Lukas Heinen

Lukas Heinen

+49 228 8192-283

Weiterempfehlen
Dauer
1 Tag
Seminarsprache
Deutsch
Bemerkung

 Dieses Seminar dient als Fortbildungsnachweis im Sinne der Ziffer AT 7.1 Abs. 2 der MaRisk.

Referenten