Syndizierte Kredite – Transaktionsablauf und Vertragsgestaltung

Von der Verhandlung bis zum Vertragsabschluss

Beschreibung

Das Seminar beschreibt den Ablauf der Arrangierung eines (nicht besicherten) Syndizierten Kredits vom Abschluss einer Mandatsvereinbarung einschließlich Term Sheet zwischen den Arrangeuren und dem Kreditnehmer über die Verhandlung des Konsortialkreditvertrags mit allen Konsortialbanken bis zum Vertragsabschluss.

Erläutert werden die verschiedenen Arten von Krediten (Term Loan, Revolvierender Kredit, Ancillary Facility, Letter of Credit Facility) sowie ausführlich die zugrunde liegenden Vertragstexte und -strukturen auf der Grundlage der aktuellen von der Loan Market Association empfohlenen Musterdokumentation (deutsches Recht, englischer Sprache).

Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen aufgezeigt sowie in Grundzügen besondere Rechtsprobleme, die häufig bei Finanzierungen dieser Art auftreten.

Inhalte

  • Einleitung: Beteiligte und deren Rollen, Kosten, Zeitlicher Ablauf der Transaktion: Mandatierung, Term Sheet, Vertragsverhandlungen, Syndizierung, Vertragsunterzeichnung
  • Vertragsaufbau und -struktur: Begriffsbestimmungen, Hauptteil, Anhänge
  • Besondere Rechtsprobleme
  • Aktuelle Entwicklungen
  • Englische Fachterminologie

 

 

Teilnehmerkreis

Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft aus den Bereichen Kreditbearbeitung und Kreditadministration, Kreditanalyse und Recht sowie als Kundenbetreuer, der regelmäßig oder gelegentlich in die Bearbeitung Syndizierter Kredite eingebunden ist oder zukünftig eingebunden sein wird.

Das sagen unsere Kunden

mehr anzeigen...

Seminar 21.03.2023

  • Alles in allem bin ich sowohl mit dem Seminar als auch mit dem Service der VÖB davor, währenddessen und danach mehr als zufrieden. Ich habe an einem einzigen Seminartag sehr viel Neues lernen können, was nicht zuletzt der Kompetenz von Frau Tambourgi zu verdanken ist und habe diesen insgesamt als sehr kurzweilig empfunden.
  • Das Seminar hat mir sehr gut gefallen. Angefangen von der netten Begrüßung durch VÖB und die Referentin, die Bewirtung, die Inhalte, die Referentin. Einfach rundum gelungen. An einem Tag wurde uns fundiertes Wissen vermittelt, sodass die vermittelten Inhalte praktisch sofort umsetzbar sind. Trotz dieses umfangreichen Themas und den Exkursen war der Tag sehr kurzweilig und hat nicht überfordert.

Termine & Orte

09.10.2025, 09:30-17:00
Bonn
Seminarnummer 2562278
Anmeldeschluss 24.09.2025
Gebühr: 850,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
19.03.2026, 09:30-17:00
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2662249
Anmeldeschluss 04.03.2026
Gebühr: 870,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
24.09.2026, 09:30-17:00
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2662250
Anmeldeschluss 09.09.2026
Gebühr: 870,00 EUR (umsatzsteuerfrei)

Buchungsinfo

Dieses Seminar wird aus didaktischen Gründen als reine Präsenzveranstaltung in Bonn angeboten.

Bonus

Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!

Ihr Kontakt
Lukas Heinen

Lukas Heinen

+49 228 8192-283

Weiterempfehlen
Dauer
1 Tag
Seminarsprache
Deutsch
Referenten