Technologieorientierte Unternehmensgründungen
Beschreibung
Zahlreiche Fördermöglichkeiten werden in Deutschland über die Förderbanken geleitet.
Die intensivste Beratung benötigt ein Unternehmen in der Gründungsphase. In unserem Seminar zeigen wir die spezifischen Bedürfnisse für technologiegetriebene, größere Gründer auf.
Inhalte
- Von der Geschäftsidee zum Businessplan
- Vom Businessplan zum Finanzbedarf
- Eigenkapitalfinanzierung, Business Angels und öffentliches Venture Capital
- Förderung der Fremdfinanzierung durch Darlehen und Bürgschaften
Methodik
- Interaktiver Vortrag
- Praxisbeispiele
- Transferübungen
Teilnehmerkreis
Sie profitieren als Mitarbeiter aus Förderbanken, Privatbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken, aus Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern bzw. Landwirtschaftskammern und aus Unternehmensberatungen, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit Interesse an der öffentlichen Förderfinanzierung.
Das sagen unsere Kunden
Termine & Orte
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2562499-K151107
Anmeldeschluss 21.10.2025
Gebühr: 910,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
Rabatte / Fördermöglichkeiten
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
25.09.2025, 10:00 - 17.04.2026, 16:00 in Bonn & online (hybrid) und Berlin & online (hybrid)
Öffentliche Kredite sind unverzichtbare Instrumente der deutschen Wirtschaft mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Gleichwohl erfordert gerade diese Vielfalt fundierte Kenntnisse der Förderalternativen, langjährige Erfahrung und eine gute Ausbildung. In sechs Moduleinheiten lernen Sie in unserem Lehrgang den Umgang mit der Förderprogrammlandschaft in Deutschland ...
Mehr Details Jetzt buchenIhr Kontakt

Dieses Seminar ist sowohl als Einzelmodul als auch im Zusammenhang mit dem Lehrgang "Zertifizierter Fördermittelberater (VÖB)®" buchbar.