ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Technical Test Analyst 4.0

3-tägig – mit anschließender Zertifizierungsprüfung

Beschreibung

In diesem ISTQB®-Seminar für Fortgeschrittene geht es um die Auswahl und Anwendung von nicht-funktionalen Testmethoden und White-Box-Testmethoden. Sie lernen, vorgegebene Testaufgaben nach technischen Anforderungen zu strukturieren und die systeminterne Struktur zu analysieren, um das erwartete Qualitätsniveau zu erreichen. Wir zeigen, wie Sie die geforderten technischen Qualitätserwartungen wie Sicherheit und Leistung (Performance) beurteilen können, die technischen Testaktivitäten durchführen und die richtigen Testtechniken und -werkzeuge implementieren.

Der Kurs vermittelt in 3 Tagen die Lehrplaninhalte des ISTQB®. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Verfahren, Techniken und Werkzeuge für den nicht-funktionalen Systemtest und stellen sicher, dass Sie im Anschluss an die Schulung alles Erlernte bei Ihrer Arbeit als Technical Test Analyst im Unternehmen anwenden können. Wir gehen intensiv auf Vor- und Nachteile von Werkzeuggruppen ein und und zeigen, in welchen Bereichen sie hauptsächlich eingesetzt werden. Begleitet wird der Kurs von Wiederholungen zur Terminologie des Testens und den Testgrundlagen.

Alle Trainer der trendig technology services GmbH haben langjährige Lehrerfahrung im Bereich des Softwaretestens und verfügen zusätzlich als Unternehmensberater über fundiertes Praxiswissen – sowohl in kleinen als auch in großen Projekten.

 

Inhalte

In dem Seminar lehren wir die Inhalte des offiziellen Lehrplans des ISTQB®. Zudem stellen unsere Trainer so viele praktische Beispiele wie möglich vor, damit Ihnen später die Anwendung des Erlernten leichtfällt.

  1. Die Aufgaben des Technical Test Analysten beim risikobasierten Testen
    Risikoidentifizierung; Risikobewertung; Risikominderung
  2. White-Box-Testverfahren
    Einführung Anweisungstest; Entscheidungstest; Modifizierter Bedingungs-/Entscheidungstest; Mehrfachbedingungstest, Basispfadtest, API-Testen, White-Box-Testverfahren auswählen
  3. Statische und dynamische Analyse
    Statische Analyse (Kontrollflussanalyse, Datenflussanalyse, Wartbarkeit durch statische Analyse verbessern); Dynamische Analyse (Speicherlecks aufdecken; „Wilde“ Zeiger aufdecken
  4. Qualitätsmerkmale bei technischen Tests
    Planungsaspekte (Anforderungen Stakeholder, Testumgebung, Datensicherheit und Datenschutz); IT-Sicherheitstest; Zuverlässigkeitstest; Performanztest (Testen Zeitverhalten,Testen Ressourcennutzung etc.); Wartbarkeittest (Statische und dynamische Wartbarkeitstests); Übertragbarkeitstest (Installierbarkeitstests; Anpassbarkeitstests); Kompatibilitätstests (Koexistenztests; Nutzungsprofile)
  5. Reviews
    Aufgaben von Technical Test Analysten bei Reviews; Review-Checklisten, Architekturreviews, Code-Reviews
  6. Testwerkzeuge und Testautomatisierung
    Ein Testautomatisierungsprojekt definieren (Automatisierungsansatz auswählen; Geschäftsprozesse modellieren); Spezifische Testwerkzeuge (Fehlereinpflanzungswerkzeuge; Fehlereinfügungswerkzeuge; Performanz Testwerkzeuge; Werkzeuge zum Testen von Webseiten; modellbasiertes Testen, Testen mobiler Applikationen; Build-Testwerkzeuge)

Akkreditiert ist die trendig technology services GmbH seit 2005 als Partner der deutschsprachigen ISTQB®-Vertreter GTB (German Testing Board) und ATB (Austrian Testing Board).

Teilnehmerkreis

Der Kurs „ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Technical Test Analyst“ (CTAL-TTA) baut auf den Grundlagenkurs (CTFL) auf und richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer, die bereits über mehrjährige praktische Erfahrungen verfügen. Der Kurs eignet sich sowohl dazu, das eigene Wissen durch fundierte theoretische Grundlagen zu festigen, als auch dazu, tiefere Einblicke in bewährte Testpraktiken zu erhalten. Am stärksten profitieren Sie von diesem Kurs als: - Software-Entwickler, - Functional Tester, - Test-Automation-Spezialist, - Performance-Spezialist, - Environments & Data Specialist - Security-Spezialist

Voraussetzungen

Basis-Softwaretestkenntnisse und praktische Erfahrung in IT-Projekten sind Voraussetzung für die Teilnahme, um ein tieferes Verständnis der Inhalte zu gewährleisten. Um die Zertifizierung zum „ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Technical Test Analyst“ zu erhalten, sind neben der erfolgreichen Abschlussprüfung das Basiszertifikat „ISTQB® Certified Tester Foundation Level“ sowie Praxiserfahrungen im Bereich des Software-Testens erforderlich.

Termine & Orte

vom 11.08.2025 bis 13.08.2025; 09:00-18:00 Uhr in Englisch
online
Seminarnummer 25-T-6233926
Gebühr: 1.495,00 EUR (zzgl. gesetzl. gültige USt.)
vom 10.11.2025 bis 12.11.2025; 09:00-18:00 Uhr in Deutsch
online
Seminarnummer 25-T-6233927
Gebühr: 1.495,00 EUR (zzgl. gesetzl. gültige USt.)

Buchungsinfo

Prüfung

Ihre Teilnahme an der Prüfung ist optional. Wir gehen davon aus, dass Sie nach der Schulung auch an der Prüfung teilnehmen. Bitte geben Sie uns schon bei der Kursbuchung Bescheid, wenn Sie dies nicht wünschen. Wir organisieren die Teilnahme für Sie.

Die Prüfung dauert 120 Minuten und findet am letzten Schulungstag direkt im Anschluss statt. (Bei Online-Kursen ist die Prüfung individuell online buchbar). Die unabhängige Zertifizierungsstelle erhebt für die Durchführung der Prüfung eine Gebühr von 260,00 Euro zzgl. MwSt., die wir Ihnen mit den Schulungsgebühren in Rechnung stellen.

Die Trainer der trendig technology services GmbH bereiten Sie optimal auf die Prüfung zum „ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Technical Test Analyst“ vor. Unsere Bestehensquoten liegen seit Jahren über dem Durchschnitt. Mit der Zertifizierung werden Sie Mitglied der weltweiten Gemeinschaft von bereits über 1.000.000 zertifizierten Testern in über 130 Ländern. Sie besitzen mit dem Zertifikat den unabhängigen Nachweis Ihrer Tester-Expertise, der in der Berufspraxis von vielen Auftrag- und Arbeitgebern erwartet wird.

 

Bonus

Buchen Sie das Seminar bis zu 8 Wochen vor Starttermin und zahlen Sie 1345.50€ Frühbuchergebühr zzgl. MwSt. und Prüfungsgebühr.

Ihr Kontakt
Melina Ockenfeld

Melina Ockenfeld

+49 228 8192-284

Weiterempfehlen
Dauer
3 Tage
Seminarsprache
Deutsch
Bemerkung

Das Seminar wird von unserem Partner trendig technology services GmbH durchgeführt.