Hochrisiko-Finanzierung am Beispiel des Transformationskredites

Regulatorik, Haftungsrechtliche Risiken, Präventionsmaßnahmen

Beschreibung

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Klimakrise, Digitalisierung und globale Entwicklungen verändern Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle – ein Transformationsprozess, der erhebliche Investitionen erfordert. Kreditinstitute übernehmen dabei eine zentrale Rolle als Partner und Begleiter dieser Veränderungen.

In der öffentlichen Diskussion stehen bislang vor allem die wirtschaftlichen Aspekte der Finanzierung im Vordergrund. Dabei geraten wichtige Fragestellungen häufig in den Hintergrund – insbesondere im Hinblick auf regulatorische Vorgaben und haftungsrechtliche Verantwortlichkeiten für Banken und ihre Geschäftsleitungen.

Gerade bei neuartigen Kreditformen wie Transformations- und anderen risikobehafteten Finanzierungen ist ein vorausschauender Umgang mit regulatorischen und rechtlichen Fragestellungen entscheidend. Es gilt, bereits vor der Kreditvergabe geeignete Ansätze und Strategien zu entwickeln, um rechtssichere Entscheidungen zu ermöglichen und die Anforderungen an eine verantwortungsvolle Kreditvergabe zuverlässig zu erfüllen.

Inhalte

  • Bankenregulatorische Erfassung des Themas
  • Haftungsrechtliche Risiken bei der Vergabe von Sanierungskrediten
  • Synopse regulatorischer und rechtlicher Anforderungen
  • Erarbeitung verschiedener Präventionsmaßnahmen
  • Behandlung von Fallbeispielen

Methodik

  • Fachvortrag
  • Diskussion
  • Praxisbeispiele

Teilnehmerkreis

Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft aus den Bereichen Kreditvergabe, Regulatorik, Risikomanagement, Innenrevision, Problemkredite und Recht.

Termine & Orte

06.10.2025, 09:30 - 07.10.2025, 16:30
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2562500
Anmeldeschluss 21.09.2025
Gebühr: 1.390,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
03.03.2026, 09:30 - 04.03.2026, 16:30
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2662163
Anmeldeschluss 16.02.2026
Gebühr: 1.420,00 EUR (umsatzsteuerfrei)

Rabatte / Fördermöglichkeiten

Ihr Kontakt
Lukas Heinen

Lukas Heinen

+49 228 8192-283

Weiterempfehlen
Dauer
2 Tage
Seminarsprache
Deutsch