Prompt-Engineering im Bankenumfeld

Erfolgreich mit generativer KI arbeiten

Beschreibung

Generative KI funktioniert nicht wie Google! Haben Sie sich je gefragt, warum Künstliche Intelligenz (KI) manchmal erstaunliche Ergebnisse liefert und manchmal nicht? Die Antwort liegt in der Kunst der richtigen Eingabe!

Künstliche Intelligenz ist ein unverzichtbarer Baustein moderner Arbeitsprozesse. Diese kann Sie mit neuen Fähigkeiten ausstatten und gleichzeitig Ihre Effizienz sowie Effektivität steigern!
Doch oft entscheidet die Qualität der Eingabe – des sogenannten „Promptings“ – über Erfolg oder Misserfolg. Über Qualität oder unbrauchbare Ergebnisse!
Lernen Sie in diesem praxisorientierten Workshop, wie Sie durch gezielte Anweisungen generative KI optimal für Ihre Bedürfnisse einsetzen und die Ergebnisse entscheidend verbessern.

In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, warum Prompting eine entscheidende Rolle spielt, wenn es darum geht, das volle Potenzial von KI auszuschöpfen. Sie werden die Grundlagen des Prompt-Engineerings erlernen und in der Lage sein, selbst komplexe KI-Anfragen effektiv zu gestalten. Dabei liegt der Fokus auf praxisnahen Anwendungen, die speziell auf die Anforderungen der Finanzbranche zugeschnitten sind.

Nach Abschluss des Workshops werden Sie die Prinzipien des Prompt-Engineerings sicher anwenden können. Sie lernen, KI-Anfragen so zu formulieren, dass Sie präzisere und hochwertigere Ergebnisse erhalten – ein entscheidender Vorteil für Ihre Arbeit in einer zunehmend digitalisierten Welt.

Inhalte

Lernen Sie praxisnah, wie Sie durch gezieltes Prompting die Qualität der Ergebnisse mit KI nachhaltig steigern. Der Workshop vermittelt Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern bietet auch praktische Übungen und konkrete Anwendungsmöglichkeiten.

  • Grundlagen des Prompt-Engineerings: Begriffserklärung und Relevanz für den Arbeitsalltag im Bankenumfeld. Warum ist die richtige Formulierung entscheidend?
  • Tipps für den Umgang mit generativer KI: Wie Sie effektive Anfragen formulieren und typische Fehler vermeiden
  • Chancen und Grenzen: Risiken erkennen, Chancen nutzen – ein Blick auf die Funktionsweise generativer KI
  • Bausteine erfolgreicher Prompts: Praktische Methoden für Text-zu-Text- und Text-zu-Bild-Anwendungen
  • Interaktive Übungen: „Hands-on“-Sessions zur Verbesserung und Optimierung Ihrer KI-Anfragen
  • Vom Prompting zum Briefing - Von KI zu Mensch: Wie Bilder im Kopf helfen bessere Ergebnisse dauerhaft zu erzielen - trotz ständiger Änderungen und Anpassungen der Technik
  • Use Cases aus der Praxis: Konkrete Beispiele, wie Banken KI gezielt einsetzen können, um Mehrwert zu schaffen
  • Nachhaltige Wissenssicherung: Wie Sie sich langfristig im dynamischen KI-Umfeld auf dem Laufenden halten

Methodik

  • Interaktiver Vortrag
  • Praxisbeispiele
  • Transferübungen
  • Diskussion
  • Einzel- und Gruppenarbeit

Teilnehmerkreis

Dieser Workshop richtet sich an alle Interessierten, die KI in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten. Besonders angesprochen sind Mitarbeitende aus der Finanzbranche, die ihre Kompetenzen im Bereich KI erweitern und spezifische Anwendungsfälle kennenlernen wollen.

Termine & Orte

29.08.2025, 09:00-13:00
online
Seminarnummer 2562358
Anmeldeschluss 14.08.2025
Gebühr: 490,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
31.10.2025, 09:00-13:00
online
Seminarnummer 2562359
Anmeldeschluss 16.10.2025
Gebühr: 490,00 EUR (umsatzsteuerfrei)

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Webinar: Künstliche Intelligenz – Mehr als ChatGPT
10.11.2025, 11:00-12:30

In diesem Webinar richten wir – wir anhand ganz praktischer Beispiele – den Blick weit über den Tellerrand von ChatGPT und erleben wie mächtig dieses Werkzeug bereits heute ist.

Mehr Details Jetzt buchen
Künstliche Intelligenz als Transformations-Booster
26.08.2025, 09:30 - 27.08.2025, 16:30 in Bonn & online (hybrid)

Durch dieses Seminar ensteht in Ihrem Hause ein begeistertes, mit grundlegenden Skills ausgestattetes Kernteam für die Umsetzung von KI Lösungen. Sie erhalten konkrete Aufsatzpunkte für weitere umsetzungsnahe Transformationsstrukturen und -prozesse und können erste Anwendugnsbereiche für Ihr Haus identifizieren.

Mehr Details Jetzt buchen
Künstliche Intelligenz erfolgreich etablieren
04.11.2025, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)

In diesem intensiven eintägigen Workshop werden Führungskräfte in die KI Strategieentwicklung eingeführt.

Mehr Details Jetzt buchen
Webinar: Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld
26.08.2025, 10:00-12:00

Besuchen Sie das Webinar, um die Möglichkeiten und Risiken der KI besser zu verstehen und ins richtige Licht zu rücken.

Mehr Details Jetzt buchen
Webinar: Künstliche Intelligenz in der Banksteuerung
17.09.2025, 10:30-11:30

In unserem Webinar beleuchten wir die regulatorischen Rahmenbedingungen, insbesondere den EU AI-Act, und deren Auswirkungen auf den Einsatz von KI in Banken. Darüber hinaus werden konkrete Anwendungsfälle vorgestellt, wie KI bereits heute in Instituten eingesetzt wird.

Mehr Details Jetzt buchen
Ihr Kontakt
Philip Schmengler

Philip Schmengler

+49 228 8192-282

Weiterempfehlen
Dauer
4 Stunden
Seminarsprache
Deutsch
Referenten