Rechtsfragen Passivgeschäft

Beschreibung

Die Abwicklung von Nachlasskonten und die Führung von Betreutenkonten stellen die Marktbereiche und die Bereiche der Marktfolge in Banken und Sparkassen vor Herausforderungen, und zwar sowohl was die Anzahl der zu bearbeitenden Fragen betrifft  als auch bezüglich der Komplexität der Fragestellungen. Das Webinar vermittelt einen umfassenden Überblick über alle praxisrelevanten Themen auf Basis der aktuellen Gesetzgebung und der aktuellen Rechtsprechung. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden in die Lage versetzt, schnell und zielgerichtet zu entscheiden, wobei auch geschäftspolitische Aspekte berücksichtigt werden.

Inhalte

1. Teil: Nachlass

  • Überblick über gesetzliches Erbrecht (anhand von Übungsfällen) und letztwillige Verfügungen
  • Legitimation von Erben
  • Auskünfte über Konten
  • Verfügungen über Nachlasskonten durch Bevollmächtigte, Testamentsvollstrecker, Nachlasspfleger, Nachlass (-insolvenz-)verwalter
  • Vertrag zu Gunsten Dritter für den Todesfall
  • Rentenrückforderung

2. Teil: Betreutenkonten nach der Reform und Vollmachten

  • Rechtliche Grundlagen, u.a. Erforderlichkeit der Bestellung eines Betreuers, wenn Sparkasse eine Vollmacht nicht anerkennt (Streitthema mit Betreuungsgerichten)?
  • Kontrollbetreuer: Voraussetzungen und Aufgaben
  • Verhinderungsbetreuer/ Ergänzungsbetreuer
  • Erteilung und Widerruf von Vollmachten durch den Betreuer
  • Widerruf von Vollmachten durch Gerichte
  • Trennung des Vermögens des Betreuers vom Vermögen des Betreuten: Gemeinschaftskonto zulässig? Treuhandkonto zulässig?
  • Anlage von Konten: Genehmigung erforderlich? (z.B. Sparkassenbrief als Anlagekonto nach § 1841 Abs. 2?)
  • Anlagevorschriften: Verfügungsgeld/ Anlagegeld, wann Pflicht zur versperrten Anlage?
  • Verfügung über Konten: Wann genehmigungspflichtig?
  • Kreditgeschäft 
  • Weitere Themen, u.a. Legitimation des Betreuers/Betreuten, Betreuung im Erbfall
  • Zu Vollmachten: Vorsorgevollmachten, Vordrucke DSV, Befugnisse der Bevollmächtigten, z.B. der Kontobevollmächtigten

Methodik

  • Interaktiver Vortrag
  • Praxisbeispiele
  • Diskussion

Teilnehmerkreis

Angestellte aus Vertriebsstellen, Marktservice, Recht, Compliance und Revision

Rabatte / Fördermöglichkeiten

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Rechtsgrundlagen für Kreditgeschäfte
26.09.2025, 09:30-17:00 in online

Die Rahmenbedingungen für das Kreditgeschäft werden durch eine Vielzahl gesetzlicher Bestimmungen vorgegeben. Sie erhalten in unserem Seminar einen Überblick über die Rechtsgrundlagen und die Vertragsbeziehungen zwischen Bank und Kunde...

Mehr Details Jetzt buchen
Ihr Kontakt
Nicole Drosdziok

Nicole Drosdziok

+49 228 8192-279

Weiterempfehlen
Seminarsprache
Deutsch
Referenten