Führungskräfteworkshop zur Erarbeitung einer institutsindividuellen KI-Strategie

KI gezielt steuern - Workshop zur Entwicklung konkreter Maßnahmen und strategischer Leitplanken

Beschreibung

Künstliche Intelligenz (KI) verspricht viel: Effizienzsteigerungen, Behebung von Personalengpässen und neue Geschäftsfelder. Mit klaren Vorgaben für die Fachbereiche, ersten Anwendungsfällen und einem Überblick über derzeitige Möglichkeiten kann die Führungsebene eines Instituts diese Potenziale heben und Graswurzelinitiativen ermöglichen, muss diese aber auch in sinnvolle Bahnen lenken. Hierfür braucht es eine institutsindividuelle Strategie.

Wir schaffen mithilfe Ihrer eigenen Expertise die Grundlagen einer solchen Strategie für Ihr Institut.

In diesem interaktiven Workshop entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam konkrete Bausteine für eine individuelle KI- und Automatisierungsstrategie. Der Fokus liegt dabei auf praxisnaher Einordnung aktueller Technologien und der strukturierten Identifikation relevanter Anwendungsfelder. Ziel ist ein fundierter Einstieg in die strategische Auseinandersetzung mit KI – mit Unterstützung versierter Strategieberater und Regulierungsexperten, die die Herausforderungen des Einsatzes von KI in sensiblen und hochspezialisierten Bereichen kennen.

Inhalte

  • Regulatorische Grundlagen für den Einsatz von KI in Banken
  • Marktübersicht zu KI & Automatisierung in Banken
  • Erarbeitung von institutsspezifischen Anwendungsfällen sowie Priorisierung durch erprobte Ideation-Techniken
  • Schaffung von Grundlagen für eine KI-Strategie im Institut

Methodik

  • Diskussion
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  • Interaktiver Vortrag
  • Offene Runde
  • Praxisbeispiele
  • Ideation-Methoden

Teilnehmerkreis

Diese Inhouseschulung richtet sich vorwiegend an Führungskräfte des Instituts, die sich mit der Nutzung von KI im eigenen Haus beschäftigen und hierzu eine hausübergreifende Strategie erarbeiten wollen (vorzugsweise die vollständige Führung im Rahmen einer Klausurtagung).

Buchungsinfo

Dieser Workshop ist ausschließlich als Inhouseschulung buchbar.

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Künstliche Intelligenz: Tägliche Produktivitätssteigerungen erreichen mit Automation, Agenten und Systemen
28.08.2025, 09:00-17:00 in Bonn & online (hybrid)

Dieser Workshop vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, professionell mit KI-Systemen zu arbeiten und diese individuell anzupassen. Sie lernen, wie Sie durch intelligente Automatisierung nicht nur Ihre eigene Produktivität steigern, sondern auch wertvolle Impulse für Ihre Organisation setzen.

Mehr Details Jetzt buchen
Künstliche Intelligenz als Transformations-Booster
26.08.2025, 09:30 - 27.08.2025, 16:30 in Bonn & online (hybrid)

Durch dieses Seminar ensteht in Ihrem Hause ein begeistertes, mit grundlegenden Skills ausgestattetes Kernteam für die Umsetzung von KI Lösungen. Sie erhalten konkrete Aufsatzpunkte für weitere umsetzungsnahe Transformationsstrukturen und -prozesse und können erste Anwendugnsbereiche für Ihr Haus identifizieren.

Mehr Details Jetzt buchen
Künstliche Intelligenz erfolgreich etablieren
04.11.2025, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)

In diesem intensiven eintägigen Workshop werden Führungskräfte in die KI Strategieentwicklung eingeführt.

Mehr Details Jetzt buchen
Zertifikatslehrgang "KI-Manager Banking & Finance"
14.10.2025, 09:30 - 03.12.2025, 16:30 in Bonn & online (hybrid)

Mit diesem Lehrgang entwickeln Sie ein fundiertes Verständnis für die Potenziale von KI und die Fähigkeit, diese zielgerichtet in Ihre Organisation einzubringen. Sie erlangen nicht nur technisches Wissen, sondern auch das methodische und strategische Know-how, um KI-Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen.

Mehr Details Jetzt buchen
Prompt-Engineering im Bankenumfeld
29.08.2025, 09:00-13:00 in online

In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, warum Prompting eine entscheidende Rolle spielt, wenn es darum geht, das volle Potenzial von KI auszuschöpfen. Sie werden die Grundlagen des Prompt-Engineerings erlernen und in der Lage sein, selbst komplexe KI-Anfragen effektiv zu gestalten.

Mehr Details Jetzt buchen
Ihr Kontakt
Philip Schmengler

Philip Schmengler

+49 228 8192-282

Weiterempfehlen
Seminarsprache
Deutsch
Bemerkung

Der Workshop ist grundsätzlich als halbtägige Führungskräfteklausur konzipiert. Er kann sowohl zeitlich als auch inhaltlich individuell an Ihre Vorstellungen angepasst werden.

Referenten